56 - Larissas_Photographie_Aline_Hautle_56

Marketing-Hack: Setze die E-Mail-Signatur für deine Werbung ein

 

Werben, ohne laut aufzutreten und dabei unnötig Geld zu verbrennen – das gelingt dir mit einer professionellen E-Mail-Signatur, auch bekannt als E-Mail-Footer. Du versendest ohnehin E-Mails an deine Kunden, warum also nicht diese Gelegenheit für deine Werbung nutzen? Eine gut gestaltete Signatur ist wie ein stiller Markenbotschafter: unaufdringlich, aber wirkungsvoll. Sie lenkt dezent den Blick auf dein Unternehmen, stellt neue Produkte vor und bleibt positiv in Erinnerung.

 

Warum ist der E-Mail-Footer so wichtig?

Der E-Mail-Footer ist wie ein Gentleman – er macht auf sich aufmerksam, ohne aufdringlich zu sein oder dich mit Werbung zu überfluten. Stell dir die Signatur als deinen stillen, cleveren Helfer vor, der wichtige Infos an deine Kunden weitergibt, ohne dabei laut zu werden. Und genau darin liegt das unglaubliche Potential.

E-Mail-Signaturen sind geniale Marketing-Tools, weil: 

    1. sie deinen Kunden virtuell die Hand reichen: Denk mal an ein persönliches Treffen – ein fester Händedruck bleibt in Erinnerung, oder? Genauso ist es mit deinem Footer. Er ist die letzte Interaktion, bevor deine E-Mail verschwindet, und sorgt dafür, dass du in Erinnerung bleibst.

    1. sie werben, ohne zu werben: Niemand mag aufdringliche Werbung. Dein Footer gibt dir die Möglichkeit, auf charmante Weise auf dich aufmerksam zu machen. Ein dezenter Hinweis wie „Schau dir meinen neuen Blogartikel an“ oder „Folge mir auf LinkedIn“ reicht oft schon aus, um Interesse zu wecken, ohne Druck aufzubauen.

    1. sie Raum für Kreativität bieten: Bei der Gestaltung deines Footers sind dir keine Grenzen gesetzt. Du kannst mit Farben, Schriftarten und Bildern spielen, um deinen individuellen Stil zu zeigen. So hinterlässt du nicht nur einen professionellen, sondern auch einen visuellen Eindruck, der zu dir passt.

 Genug Argumente? Dann starte jetzt gleich mit der Kreation deiner ersten E-Mail-Signatur. Am besten bereitest du unterschiedliche Vorlagen vor, damit du nach belieben wechseln kannst. 

 

 

3 Vorlagen-Tipps: So erstellst du eine schöne E-Mail-Signatur

Tipp 1:

Zeig deinen Style: Dein Footer sollte genauso individuell sein wie du. Ob elegant, verspielt oder minimalistisch – lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Nutze Bilder, die zu deinem Stil passen, und halte den Text kurz und knackig. Hier gilt: Weniger ist mehr.

Tipp 2:

Nutze Links, die rocken: Der Footer ist der ideale Platz, um auf deine Website, deine Social Media-Kanäle oder auf den neuesten Blogpost zu verlinken. Vielleicht hast du auch ein brandneues Produkt ins Haus bekommen? Sprich darüber! Ein gut platzierter Link pro Footer reicht vollkommen, um den Leser auf die richtige Landingpage weiterzuleiten.

Tipp 3:

Hab Spass: Ein wenig Humor oder ein augenzwinkernder Spruch macht deine Mails direkt sympathischer. Ein cleverer Emoji oder ein witziger Satz können Wunder wirken – ohne zu übertreiben. 

 

 

Mit welchem Designtool gestaltest du E-Mail-Signaturen?

Einfache Frage, einfache Antwort: Mit dem Design-Tool Canva kannst du in zwei Minuten einen aufsehenerregenden E-Mail Footer gestalten. Vorlagen bietet dir Canva zur Genüge. Ein paar Vorlagen kannst du sogar kostenfrei nutzen. Na dann, let‘s create. 😉

Hier geht’s zur Designmeisterin Canva.


Einführung in Canva: So startest du 

  1. Erstelle ein kostenloses Konto bei Canva.
  2. Wähle ein geeignetes Template aus oder starte dein Design.
  3. Füge dein Branding hinzu: Logo, Farben, Schriften.
  4. Wähle ein Thema für deinen Footer aus. Hier kannst du zum Beispiel deinen neuesten Blogartikel promoten oder über das neueste Produkt informieren.
  5. Exportiere das Design und füge es zu deiner E-Mail-Signatur hinzu – voilà, fertig ist dein individueller E-Mail Footer

     


Ergebnis einer wirkungsvollen E-Mail-Signatur

Jede E-Mail-Signatur ist eine einfache Möglichkeit, dein Unternehmen ins Spiel zu bringen – ganz ohne extra Aufwand oder teure Werbung. Denn mit jeder Mail, die du verschickst, machst du nicht nur deinen Job, sondern sorgst dafür, dass sich deine Empfänger an dich und dein Angebot erinnern. Deine Signatur zeigt klar und professionell, wer du bist, und macht dein Angebot sichtbar – ohne aufdringlich zu wirken.

Vergiss nicht: Der Abschluss einer E-Mail kann wie die Zugabe bei einem guten Konzert sein – der eine Moment, der wirklich hängen bleibt.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner