Hero-Bereich: Der unverzichtbare Einstieg auf deiner Startseite

Manche Menschen bleiben uns im Kopf.
Andere wiederum vergessen wir schon nach dem Händeschütteln.
Ich bin da leider auch keine Ausnahme.
Namen, zu denen ich keine Eselsbrücke bauen kann, düsen ins eine Ohr rein – und aus dem anderen wortkarg wieder raus😅.

Aber warum ist das so?

Weil es auf diese Mini-Sekunden ankommt, in denen wir jemandem zum ersten Mal begegnen. Passiert in diesem Moment nichts Besonderes – nichts, was hängen bleibt – dann bleibt auch nichts zurück.

Bei Websites ist das ganz genauso.
Sie müssen von Anfang an etwas auslösen.
Ein Gefühl, ein Gedanke, ein Aha.

Und genau dafür gibt es den sogenannten Hero-Bereich.

Was ist der Hero-Bereich – und warum heisst er so?

Der Begriff «Hero» stammt aus dem Webdesign.
Er beschreibt den Bereich, den man sofort sieht, wenn man eine Website öffnet –
noch bevor das Scrollen überhaupt losgeht.

Er nimmt meist die volle Breite ein und zeigt:

  • ein prägnantes, einfallsreiches Bild
  • eine aufmerksamkeitsstarke Headline
  • einen kurzen, klaren Teaser
  • einen deutlichen Button (Call-to-Action)

Eine Superheldin eben, die plötzlich neben dir auftaucht und mit Power um sich sprüht. 

Welche Funktion erfüllt der Hero-Bereich? 

Der Hero-Bereich ist deine Bühne. Dein erster Eindruck. Deine Einladung.

Er zeigt auf den ersten Blick, wofür du stehst – und für wen.
Er lässt deine Kundinnen spüren: Hier bin ich richtig.

Bereits hier entscheidet sich, ob jemand bleibt oder weiterklickt.

Er darf mutig sein. Kreativ. Oder auch leise. Wichtig ist: Er erreicht mit den richtigen Worten, im richtigen Moment, die richtige Zielgruppe. 

Die 4 Elemente des Hero-Bereichs

  1. Eine Headline, die sofort ins Auge sticht und gleich auf den Punkt kommt
    Sie zeigt, worum es geht – in deinen Worten. So, dass sich deine Zielgruppe sofort angesprochen fühlt.
  2. Eine Subline, die ergänzt
    Was machst du konkret? Für wen? Und was für Vorteile bringt es deinen Kunden?
  3. Ein Button, der zum nächsten Schritt führt
    Zum Beispiel: «Mehr erfahren», «Jetzt starten» oder «Zur Anmeldung».
    Wichtig ist: Man versteht sofort, was passiert, wenn man klickt.
  4. Ein Bild – aber bitte kein Stockfoto🙄
    Zeig dich deinen Kunden. Nichts wirkt sympathischer und vertrauensvoller als ein Selbstportrait.

Fazit

Ohne klaren Hero-Bereich bleibt deine Website – und damit auch dein Angebot – ein Geist.
Nicht greifbar. Nicht nahbar. Nicht einladend.

Deshalb: Mach den Einstieg leicht.
Gestalte den Hero-Bereich wie eine offene Tür.
Eine, durch die deine Kundinnen gerne eintreten –
weil sie sich abgeholt fühlen und wissen:
Du kannst ihnen helfen.

Aline Hautle, Textflüsterin

Aline Hautle, Textflüsterin

Hey, schön dass ich dich hier treffe. Wir kennen uns vielleicht noch gar nicht. Ich bin Aline und in meiner Welt dreht sich alles um pfiffige Texte und cleveres Marketing. Bereits als kleines Mädchen wusste ich genau, wo ich mal meine Power einsetzen möchte: Im Marketing. Heute helfe ich Selbständigen und kleinen Firmen dabei, Newsletter zu kreieren, Websiten durch persönliche Texte aufzupeppen und authentisch aufzutreten.

Du willst mehr über mich wissen? Dann stöbere gerne noch etwas auf meiner Website. Ich freu mich auf deinen Besuch. Und wer weiss, vielleicht lernen wir uns schon bald persönlich in einem Gespräch kennen.

Zur Website von Aline
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner