Medienmitteilungen – der unterschätzte PR-Booster  

Werbung ist teuer, dass weisst du spätestens dann, wenn du selbst Ads schaltest und deine Kreditkartenabrechnung kränkelt wie nach einer grosszügigen Shopping-Tour. Wer das nötige Spielgeld nicht hat, kommt an keine Kunden ran. Stimmt nicht! Denn, wenn du Medienmitteilungen schreibst, erhöhst du die Chance, in die Zeitung zu kommen und das ohne Geld dafür ausgeben zu müssen.

Und nein, Pressearbeit ist nicht nur namhaften Konzernen mit dicken PR-Budgets vorenthalten, sondern auch Solo-Selbstständigen wie dir und mir. Nutze unbedingt diese Möglichkeit, durch gut geschriebene Medienmitteilungen kostenlose Reichweite und Anerkennung zu bekommen.

Was ist eine Medienmitteilung überhaupt?

Eine Medienmitteilung ist kein Werbetext und keine Selbstdarstellung. Der Text liefert Fakten ohne Zuckerzusatz. Sie ist eine kurze, gut strukturierte Nachricht, die Journalisten auf einen Blick erfassen und idealerweise gleich mit Copy Paste übernehmen können.

Wichtig: Redakteure erhalten täglich Dutzende von Mitteilungen. Deshalb ist entscheidend, dass du den Medien interessante und sauber strukturierte Texte zuspielst.

Warum sich Medienmitteilungen lohnen

Stell dir vor, die NZZ berichtet über dich, ein nationales Branchenmagazin hat dich in einem Artikel zitiert oder ein Online-Portal fragt dich für ein Interview an. Du erreichst Hunderte oder gar Tausende potenzielle Kunden – ohne einen einzigen Rappen für Werbung auszugeben. Und das Beste? Medienmitteilungen haben eine ganz andere Glaubwürdigkeit als Anzeigen. Während klassische Werbung oft mit Skepsis betrachtet wird ( à la die wollen ja nur verkaufen), wirkt eine neutrale Berichterstattung über dein Unternehmen vertrauenswürdig und relevant.

Kurz gesagt: Wer von den Medien erwähnt wird, wird sichtbar und mit Reichweite belohnt.

So schreibst du eine gute Medienmitteilung

👉 Fokusthema
Überlege dir, was dein Aufhänger der Medienmitteilung ist. Also, über was oder wen willst du berichten? Gibt es einen neuen Trend, eine Erfolgsstory, ein Ereignis, das auch die Masse interessiert?  

👉 Bääääm-Headline
Schreibe eine Headline, die sofort Interesse weckt.

👉 W-Einstieg
Keine Geheimniskrämerei – die wichtigsten Infos kommen immer zuerst. In einer kurzen Einleitung müssen alle W-Fragen (wer, was, wie, wo, warum) kurz und knapp beantwortet werden, und zwar zügig. Journalisten haben keine Zeit für gemütliche Leseabende.

👉 Fakten statt Romane
Medienmitteilungen sind keine Werbetexte. Sie sollen zwar die Leser ansprechen, sollen es aber mit den Emotionen nicht übertreiben. Für geblähte Superlative ist also kein Platz. Bleib sachlich und informativ, bring aber trotzdem Persönlichkeit mit rein (geht auch ohne Werbefloskeln😉).

👉 Kurz halten
Eine gute Medienmitteilung passt auf eine, höchstens eineinhalb A4-Seiten.

👉 Bilder
Lege unbedingt ein bis max. drei Bilder der Medienmitteilung bei und mache es den Journalisten so möglichst einfach, schnell guten Inhalt zu haben. Für dich sind Bilder übrigens auch nützlich: Die Chance, dass dein Text einfach in den untersten Rand der Zeitung geklatscht wird, verringert sich mit einem Bild deutlich. Wird deine Medienmitteilung mit Bild abgedruckt, fällst du einfacher auf. 

👉 Kontakt angeben
Am Ende der Mitteilung schreibst du deine Kontaktdaten auf (vollständiger Name, Firmenadresse, Telefonnummer und E-Mail). Journalisten müssen dich bei Fragen (vielleicht auch für Interviewanfragen?😉) schnell erreichen können. Denk dran, den Link zu deiner Website mitzugeben. 

Bonus-Tipps: Nutze für deine Medienmitteilung, die deinem Auftreten entspricht. Heisst: Dein Logo, deine Schrift, deine Farben. Und: sende den Medienleuten die Pressemitteilung immer als PDF und als Word-Datei. 

Medienmitteilungen sind wie VIP-Tickets für die Presse
– du gibst Journalisten exklusive Infos, sie berichten darüber. Ganz ohne Werbebudget! Der Deal? Je aktueller und spannender deine Story, desto grösser die Chance, dass du in die Zeitung, ins Online-Magazin oder ins Radio kommst. Aber Achtung: Medienmitteilungen sind keine Dauerbrenner. Sie funktionieren punktuell, also dann am besten, wenn du wirklich etwas zu erzählen hast.

Also, wann bringst du deine erste Medienmitteilung raus?


Aline Hautle, Textflüsterin

Aline Hautle, Textflüsterin

Hey, schön dass ich dich hier treffe. Wir kennen uns vielleicht noch gar nicht. Ich bin Aline und in meiner Welt dreht sich alles um pfiffige Texte und cleveres Marketing. Bereits als kleines Mädchen wusste ich genau, wo ich mal meine Power einsetzen möchte: Im Marketing. Heute helfe ich Selbständigen und kleinen Firmen dabei, Newsletter zu kreieren, Websiten durch persönliche Texte aufzupeppen und authentisch aufzutreten.

Du willst mehr über mich wissen? Dann stöbere gerne noch etwas auf meiner Website. Ich freu mich auf deinen Besuch. Und wer weiss, vielleicht lernen wir uns schon bald persönlich in einem Gespräch kennen.

Zur Website von Aline
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner